Bei der 3270 ist so eine Reparatur tatsächlich sinnvoll. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass AVM sich positiv vom Wettbewerb dadurch unterscheidet, dass sie Verbrauchern auf ihre Geräte 5 Jahre Garantie geben. Meine 4,5 Jahre alte FritzBox 7270 wurde nach ähnlichen Problemen mit dem Innenleben anstandslos gegen ein neues Gerät der gleichen Modellreihe ausgetauscht.
Wenn sie jetzt wieder nach weiteren 4,5 Jahren mit gleichem Fehler ausfiele, könnte ich ja immer noch nach obiger Anleitung selber Hand anlegen. Werde es aber wohl sein lassen. Denn dann ist sie 9 Jahre alt. Vor 9 Jahren in Jahr 2004 stellte AVM seine erste allererste Fritz!Box vor – noch ohne WLAN, USB, DECT oder IPv6-Fähigkeit.
In 4,5 Jahren – also anfang 2018 setze ich dann wohl lieber auf ein Modell mit integriertem 2-Gigabit-WLAN, LTE-Backup-Modul, RAID-NAS, Mediathek-Pufferung, DVR … und natürlich offenem Interface zur Cospace-Box, die mit Kartenleser für den neuen Personalausweis und schnellem Cryptomodul für das sichere NAS-Backup im Cospace-Rechenzentrum, abhörfreies Arbeiten mit QSC-tengo und De-Mail-konformen Mailaustausch mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erlaubt.