Quantcast
Channel: Kommentare zu: Do-It-Yourself Reparatur: Müde FritzBox wieder munter
Viewing all 73 articles
Browse latest View live

Von: Warumduscher

$
0
0

Bei der 3270 ist so eine Reparatur tatsächlich sinnvoll. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass AVM sich positiv vom Wettbewerb dadurch unterscheidet, dass sie Verbrauchern auf ihre Geräte 5 Jahre Garantie geben. Meine 4,5 Jahre alte FritzBox 7270 wurde nach ähnlichen Problemen mit dem Innenleben anstandslos gegen ein neues Gerät der gleichen Modellreihe ausgetauscht.

Wenn sie jetzt wieder nach weiteren 4,5 Jahren mit gleichem Fehler ausfiele, könnte ich ja immer noch nach obiger Anleitung selber Hand anlegen. Werde es aber wohl sein lassen. Denn dann ist sie 9 Jahre alt. Vor 9 Jahren in Jahr 2004 stellte AVM seine erste allererste Fritz!Box vor – noch ohne WLAN, USB, DECT oder IPv6-Fähigkeit.

In 4,5 Jahren – also anfang 2018 setze ich dann wohl lieber auf ein Modell mit integriertem 2-Gigabit-WLAN, LTE-Backup-Modul, RAID-NAS, Mediathek-Pufferung, DVR … und natürlich offenem Interface zur Cospace-Box, die mit Kartenleser für den neuen Personalausweis und schnellem Cryptomodul für das sichere NAS-Backup im Cospace-Rechenzentrum, abhörfreies Arbeiten mit QSC-tengo und De-Mail-konformen Mailaustausch mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erlaubt.


Von: Paddler

$
0
0

Hi! Wie hat sich die Reparatur auf das DSL Sync Verhalten ausgewirkt, ist das auch wieder besser geworden?

Von: Dennis Knake

$
0
0

Ich hatte mir schon eine neue Fritz!Box zugelegt und die andere arbeitet jetzt nur noch (sehr zuverlässig) als Repeater bzw. als WLAN-Access für den Drucker. Daher kann ich dazu leider nichts sagen.

Von: Angel

$
0
0

was soll ich sagen ausser danke fuer die detalierte anleitung. hatte das gleiche problem und genauso wie du es beschrieben hast konnt ich es fixen :)
thx

Von: Cracki

$
0
0

… meine tote Fritzbox “7270″ lebt wieder!!! Vielen Dank für die super Anleitung.

Von: Killepitsch

$
0
0

Einfach genial ! Wollte meine 7270 schon verschrotten, bis ich auf deinen Artikel gestoßen bin.
War zwar ein richtiges “Gefummel”, den Kondensator zu entfernen, aber es hat sich gelohnt!
Vielen Dank !!!

Von: Michi

$
0
0

…Internet ist schon eine feine Sache. Meine 7270 läuft auch wieder!!!
Dem Kondensator war nicht anzuerkennen, dass er defekt ist.
Danke für den Tipp!!!

Von: Laze

$
0
0

Hallo!
Habe eine FritzBox 7390 und da brennt überhaupt keine LED,wenn ich das Netzteil in die Steckdose stecke.
Meine Frage dazu: Optisch kann man bei meiner 7390 nicht erkennen,daß irgendein Bauteil defekt wäre (auch die ELKOS sind nicht gewölbt (“haben keinen Bauch”).
Habe nur ein Netzteil von meiner 7270 (hat nur 1,4A Leistung) und das richtige Netzteil für meine 7390 (laut AVM-Bezeichnung 311P0W062) müsste 2A Stromleistung bringen.Könnte das schon der Fehler sein,daß bei meiner 7390 nicht einmal die LED’s an gehen (nur Netzteil ist angeschlossen,keine sonstigen Kabel und auch kein USB-Stick etc.) ?
Habe mir jetzt ein 2Ampere-Netzteil bestellt.
Frage: Wenn die Box beim richtigen Netzteil immer noch nicht reagiert,wie könnte ich den ELKO mit einem Multimeter testen,ob er vielleicht doch defekt ist ?
Habe schon mal das Netzteil (von der 7270) an die 7390 angeschlossen und nach ca. 1 Minute wieder rausgenommen.Sofort danach habe ich am großen ELKO mit dem Multimeter die Spannung gemessen.Die Spannung ca. alle 3 Sekunden um 0,1 Volt gesunken.Ist das normal,oder liegt der Verdacht nahe,daß der ELKO doch nicht Optisch,aber technisch hinüber ist?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tips.


Von: Lumini

$
0
0

HI @alle Schrauber und Löter !

Vielen, vielen Dank…auch meine 7270 scheint wieder “zu leben”
Die Anleitung war echt super …in Wort und Bild !!!!!!

Klasse Tipp ! Mach weiter so !!

Lg

Lumini

Von: Marcel

$
0
0

Auch von mir einen Dank für den Tipp mit dem Kondensator. Fritzbox lief kurze Zeit, dann aber wieder nur einige rote Lampen, nach etlichen Versuchen mit Stecker rein/raus, ging sie wieder für kurze Zeit. Nach Austausch des Kondensators funktioniert sie wieder fehlerfrei. Gruß und Danke

Von: Volker Konrad

$
0
0

Das gleiche Phänomen hatte ich auch. Habe eine über ein Jahr nicht mehr betriebene 7270 V2 erworben, am Strom angeschlossen – und alle LED leuchten nur noch ganz schwach. Was habe ich nicht alles probiert, alles gegoogelt und schließlich bin ich hier gelandet. Lötkolben hatte ich noch, solch einen Kondensator gekauft – und die Box geht wieder. Danke für die sehr gute Beschreibung und Anleitung.

Von: Ulrich Oehl

$
0
0

Perfekt. Meine “müde” 3720 habe ich mit deiner Anleitung wieder munter gemacht. Da hat die Fabrik wohl ‘ne Serie schlechter Elkos eingekauft….
Danke für den Tipp.

Von: Marco

$
0
0

Hat bei mir (7270v1) auch funktioniert. Hatte erst einen Bootloop und dann glimmten nur noch die roten Lichter. Letzt läuft sie wieder. Danke für den Beitrag. Bei Gelegenheit muss ich die anderen Kondensatoren auch mal tauschen, die beulen sich schon aus.

Von: Die AVM Fritz!Box 7270 und die Roten LED Fehler | Wlanfr3ak.de

$
0
0

[…] Bei mir war leider ein deutliches Pfiepen danach war zu nehmen was auch auf ein defekten Kondensator hinweisen kann ! Ich werde daher hier nochmal gezielt die Bauteile untersuchen und dort noch den einen oder anderen Kondensator austauschen. Eine sehr schöne Anleitung dazu findet Ihr hier […]

Von: Fritzbox 7390 zu warm? im Log "Keine DSL-Synchronisierung"


Von: Ole

$
0
0

Hallo,
besten Dank für die Anleitung, meine 7270v2 läuft nun auch wieder :-)
Angefangen hatte es mit einem DSL-Abbruch alle 3 Minuten. Nachdem ich dann die Fritzbox eine Nacht ohne Strom hatte und morgens den Stecker in die Steckdose steckte, funkte es sehr deutlich. Dies war wohl schon der Verdacht auf Kondensator. Nun leuchteten alle Lampen außer die in der Mitte rot. Nach dreimaligem Steckerziehen ging sie wieder. Bei der Telekom meldete ich die Störung, aber sie konnten nichts finden. Nach 2 Tagen startete die 7270 gar nicht mehr.
Zum Glück fand ich diese Anleitung, Kondensator getauscht und alles funktioniert wieder! Super!
Gruß, Ole

Von: Dennis Knake

$
0
0

Ab und zu soll man als Autor ja auch an die Nachhaltigkeit der eigenen Artikel denken: Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und die damals reparierte Fritz!Box funktioniert immer noch einwandfrei. Es hat sich also wirklich gelohnt. Und wie ich an den ganzen Kommentaren hier lese, hat mein Artikel dazu beigetragen, dass eine ganze Menge Boxen nicht im Müll gelandet sind. Na, das freut mich!

Von: Christian Bell

$
0
0

Auch von meiner Stelle ein dickes “Dankeschön” für diesen genialen Tipp. Zwar war das Entlöten am Ende nur unter Zuhilfenahme einer Wasserrohrzange zu bewerkstelligen (irgendwann vor etlichen Jahren das letzte Mal was gelötet), aber wir haben’s schließlich hinbekommen und die LEDs der 7270 wieder zum Leuchten und meine Freundin damit zum Schmunzeln gebracht.

Von: Robert

$
0
0

Wie viele schon schrieben, paßt das auch für die 7270. Allerdings geht der Elko brutal schwer raus – liegt das am 3-schicht-platinen-layout?

Von: Robert

$
0
0

Wie ist es denn nun bei der 7270 V3? Die hat einen anderen Aufbau, und einen Elko vom Typ 220µF gibt es da im Umfeld des kleinen Infinein-Chip nicht mehr!

Viewing all 73 articles
Browse latest View live